• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Schibli AG | Kompetenzzentrum

Schibli AG | Kompetenzzentrum

Erneuerbare Energie

  • globe-europe-regular (3)Schibli-Gruppe
  • email-icon (2)e-e@schibli.com
  • 7-24-schibli-service (2) +41 44 265 61 01
  • Solarrechner
  • Jobs
  • Portfolio
    • Photovoltaik
    • E-Mobility
    • Speicher
    • Ersatzstrom
    • ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
    • Planung und Engineering
    • Abrechnung
  • Zielgruppen
    • Industrie + Gewerbe
    • MFH + Wohnquartiere
    • Hausbesitzer
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Standorte
    • Offene Stellen
    • Unsere Zertifizierungen
    • Das Hausmagazin der Schibli-Gruppe
  • Wissen und Tools
    • Solarrechner
    • Energiefranken.ch
    • Swissolar «Solarprofi®»
    • Fragen + Antworten
Startseite – Events – BLS-AED Kurs

BLS-AED Kurs

Die Teilnehmenden wenden die Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. automatischem Defibrillator (AED) bei Erwachsenen unter Beachtung der eigenen
Sicherheit in unterschiedlichen Situationen an. Sie frischen die 5+5 Sicherheitsregeln auf, verstehen, was sie bedeuten und was es für sie in der Praxis heisst. Das SRC empfiehlt, den Kursteilnehmenden, welche einen bestehenden, anerkannten Ausweis erneuern möchten, den kompletten BLS/AED Kurs noch einmal zu besuchen. Dieser ist dann wiederum für 2 Jahre gültig.

Kursinhalte und -ziele:

  • Korrekt alarmieren
  • Bei der Hilfeleistung die eigene Sicherheit beachten
  • An Trainingsmodellen von Erwachsenen die Grundfertigkeiten der Wiederbelebung, Herzdruckmassage und Beatmung anwenden und mittels AED defibrillieren
  • Typische Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt und Schlaganfall erkennen und Möglichkeiten zur Prävention erläutern
  • Korrekte Bewusstlosenlagerung
  • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper erklären
  • BLS-Massnahmen in konkreten, zielgruppenorientierten Fallszenarien umsetzen
  • Sich mit der eigenen Motivation zur Hilfeleistung auseinandersetzen
  • Den Umgang mit erstehilfehemmenden Faktoren beschreiben
  • Wissen, wie bei Elektrounfällen vorzugehen ist, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen
  • Die 5+5 lebenswichtigen Sicherheitsregeln kennen
  • Mit den Anforderungen der Arbeitssicherheit auf Bau- stellen (Gerüst, Anstellleiter usw.) vertraut sein

Zielpublikum

  • Speziell für Mitarbeitende von Elektroinstallationsunternehmen sowie alle weiteren Fachleute, die beruflich mit Elektrizität zu tun haben.

 

Grossraum Zürich
Auf Anfrage
1 Tag
CHF 650 (inkl. Verpflegung)
Fragen zum Kurs:
+41 44 560 65 70 oder workshops@elektronorm.ch

Unser aktuelles Kursangebot im Überblick

Name Ort Datum Zeit/Dauer Kosten Anzahl Teilnehmende Status
Webinar: Tipps & Tricks für Immobilienverwalter:innen Online (via Teams) Dienstag, 20. Sept. 2022 10:30 – 11:30 kostenlos 1/30 Anmelden
Erstprüfung gemäss NIN 8302 Kloten Donnerstag, 06. Okt. 2022 08:00 – 12:00 CHF 290
(ohne Lunch)
4/14 Anmelden
Wiederholungskurs für Fachkundige und Kontrollberechtigte 8302 Kloten Donnerstag, 27. Okt. 2022 1 Tag CHF 390
(inkl. Verpflegung)
2/14 Anmelden
Elektroforum 2023 8302 Kloten Dienstag, 13. Juni 2023 07:45 – 16:30 CHF 320
(inkl. Verpflegung) Frühbucherpreis
15/150 Anmelden
Arbeiten unter Spannung (AuS 1 + AuS 2) 8302 Kloten Auf Anfrage 1 Tag CHF 390
(inkl. Verpflegung)
Auf Anfrage
Geräteprüfung nach SNR 462638 8302 Kloten Auf Anfrage 1/2 Tag
(4 Stunden)
CHF 290
(ohne Lunch)
Auf Anfrage
Seminar für Fachleute Gebäudeunterhalt / Technischer Dienst 8302 Kloten Auf Anfrage 1/2 Tag
(4 Stunden)
CHF 290
(ohne Lunch)
Auf Anfrage
BLS-AED Kurs Grossraum Zürich Auf Anfrage 1 Tag CHF 650
(inkl. Verpflegung)
Auf Anfrage

schibli Erneuerbare Energie_neg_300x110
  • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    Eine Unternehmung der Schibli-Gruppe

  • Telefon: +41 44 265 61 01, e-e@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren