• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Schibli AG | Kompetenzzentrum

Schibli AG | Kompetenzzentrum

Erneuerbare Energie

  • globe-europe-regular (3)Schibli-Gruppe
  • email-icon (2)e-e@schibli.com
  • 7-24-schibli-service (2) +41 44 265 61 01
  • Solarrechner
  • Jobs
  • Portfolio
    • Photovoltaik
    • E-Mobility
    • Speicher
    • Ersatzstrom
    • ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch
    • Planung und Engineering
    • Abrechnung
  • Zielgruppen
    • Industrie + Gewerbe
    • MFH + Wohnquartiere
    • Hausbesitzer
  • Projekte
  • Über uns
    • Unser Team
    • Unsere Standorte
    • Offene Stellen
  • Wissen und Tools
    • Solarrechner
    • Energiefranken.ch
    • Swissolar «Solarprofi®»
    • Fragen + Antworten
Abrechnung Featured Image
Startseite – Portfolio – Abrechnung

Abrechnung

Abrechnungslösungen mit Transparenz. Für Strombezüger und Stromverkäufer.

In Liegenschaften oder Unternehmen, wo verschiedene Parteien sowie Mieter, Mitarbeitende oder auch Kunden Strom beziehen, ist ein einfaches Abrechnungssystem wichtig, damit der bezogene Strom richtig und transparent zugeteilt werden kann.

Wir bieten Ihnen Abrechnungslösungen für verschiedene Bereiche. Neben der Integration der Lösung bieten wir Ihnen zudem die Übernahme der kompletten Abrechnungsdienstleistung. Das ist vor allem bei einem ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) oder im Bereich E-Mobility ein Mehrwert für Liegenschaftsverwaltungen oder Eigentümer. Denn wir als Schibli erstellen die Stromrechnung für die einzelnen Parteien und übernehmen das Inkasso. Ein Komplettservice.

Unsere Dienstleistungen im Bereich Abrechnung
  • Intelligente und transparente Lösungen für die Verrechnung von bezogenen Strom
  • All-In-One-Lösung mit Fakturierung sowie Inkasso direkt durch uns an die Strombezüger
  • Integration in bestehende Infrastrukturen (auch von Drittanbietern)
  • Kostentransparenz für Strombezüge
Abrechnung für E-Mobility Ladestationen

Abrechnung für E-Mobility Ladestationen

Eine Abrechnungslösung ist dann nötig, wenn eine Ladestation nicht fix einem Mieter oder Eigentümer zugewiesen werden kann, sondern für mehrere Parteien zur Verfügung steht und auf einen einzigen Zähler läuft. Vor allem bei Mehrfamilienhäusern, Überbauungen mit gemeinsamer Tiefgarage oder auch in Unternehmen ist dies ein Thema.

Wir bieten Ihnen verschiedene einfache und kostentransparente Lösungen. Mieter oder Stockwerkeigentümer mit einem Elektroauto können via App sowie über einen auf Sie programmierten Badge eine Ladestation freischalten. Der bezogene Strom wird dann direkt dem Besitzer zugewiesen und periodisch über die in der App hinterlegte Kreditkarte direkt abgerechnet. Die App zeigt dabei dem Mieter oder Stockwerkeigentümer die Kosten sowie die Ladevorgänge. Als Verwalter haben Sie dabei keinen Aufwand. Alles geht vollautomatisch.

Wer spezielle Parkplätze zur Verfügung stellen möchte, wo Besucher und Kunden ihre Fahrzeuge laden können, kann mittels QR-Code oder einen allgemeinen Badge die Ladestation freischalten lassen. Bezahlt wird dann einfach via Kreditkarte oder Twint. Auch hier entsteht kein administrativer Aufwand.

Der Verwalter/Eigentümer definiert den Preis
Als Eigentümer oder Verwalter bestimmen Sie, zu welchem Preis sie den bezogenen Strom verkaufen. Dabei kann theoretisch für jeden einzelnen Bezüger ein individueller Preis festgelegt werden. In den meisten Fällen werden Benutzergruppen definiert, die dann ein unterschiedliches Preismodell haben.

Möchten Sie nicht via Kreditkarte verrechnen?
Auch das ist grundsätzlich möglich. Heisst aber ein höherer administrativer Aufwand. Denn es müssen in regelmässigen Abständen Rechnungen erstellt und die Zahlungseingänge kontrolliert werden. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie diese Dienstleistungen und kümmern uns um Rechnungsstellung sowie Inkasso.

Abrechnung der Stromkosten innerhalb eines ZEV

Abrechnung der Stromkosten innerhalb eines ZEV

Auch bei einem ZEV (Zusammenschluss zum Eigenverbrauch) muss der bezogene Strom den richtigen Parteien zugewiesen werden können. Denn alle Bezüger innerhalb des Verbundes sind mit einem einzelnen Anschluss mit dem EW verbunden. Auch hier hat die Kostentransparenz oberste Priorität. Über eine App werden die aktuellen Strombezüge und die entstandenen Kosten übersichtlich dargestellt – für Bezüger wie auch für den Verwalter/Eigentümer.

Der Eigentümer bestimmt den Preis
Auch hier gilt, der Eigentümer definiert den Preis für den bezogenen Strom. Und wie bei Abrechnungslösungen für Ladestationen können verschiedene Benutzergruppen festgelegt werden. Auch kann der Preis je nach Tageszeit individuell definiert werden.

Unser Rundum-Service für Eigentümer und Verwalter

Möchten Sie sich nicht mit der Fakturierung und dem Inkasso beüben? Wir unterstützen Sie gerne. Denn auf Wunsch übernehmen wir für Sie den kompletten Service. Wir integrieren die Abrechnungslösung und erledigen die Rechnungsstellung für die bezogenen Energiekosten direkt als Schibli AG an die Bezüger.

schibli Erneuerbare Energie_neg_300x110
  • Schibli AG | Kompetenzzentrum Erneuerbare Energie
    Eine Unternehmung der Schibli-Gruppe

  • Telefon: +41 44 265 61 01, e-e@schibli.com
  • Folgen Sie uns
  • Datenschutz / Impressum
  • AGB

Wir verwenden Cookies zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung

OK Mehr erfahren